Release Notes OXadmin 1.4.0
ChangeLog OXadmin v1.4.1.*:
v1.4.1.1:
- Anpassung SOAP an Schnittstelle "webservices" angepasst
- Verbrauchtes Mailvolumen bei Quota ausgeben in % und MB
- Sortierbare Listenansichten
Bugfixes:
- 0000178: Anmeldung an OXadmin mit Soaphost = localhost nicht möglich
- 0000183: Lizenzen: Summe wird falsch berechnet
- 0000176: Gruppenzuweisung in Sharedf nicht möglich
Known Bugs:
- 0000077: Quota-Angaben größer als 2000GB wird nicht korrekt übernommen
v1.4.0:
- Vollstaendige Umstellung auf SOAP
- Unterstützung für Dovecot 2.1.x eingefuehrt
- Neues Design der Loginseite
Bugfixes:
- 0000131: Ansicht von Benutzern, kann direkt nach Anlegen leer sein
- 0000134: Quota wird nicht korrekt gesetzt, wenn Domain Großbuchstaben enthaelt
- 0000136: Benutzer < premium_groupware kann nicht ressourcen-admin aktivieren
Known Bugs:
- 0000077: Quota-Angaben größer als 2000GB wird nicht korrekt übernommen
Install Hinweise - Systemanforderungen
** Requirements **
OXadmin wird mit folgenden Voraussetzungen erfolgreich eingesetzt.
- SuSE Linux Enterprise Server (SLES) 10 ab Patchlevel 3
- SuSE Linux Enterprise Server (SLES) 11 32 und 64 bit ab Patchlevel 1
- Debian GNU/Linux ab 6.0
- Open-Xchange SE >= 6.18.0 + SOAP-Module (open-xchange-admin-soap + open-xchange-axis2)
- cyrus-imapd-2.2.12-27.14.2
- postfix-2.5.6-4.7.44
- postfix-mysql-2.5.6-9.2.SIT
- apache2-mod_php5-5.2.14-0.8.1
- apache2-mod_php5-5.2.14-0.8.1
- php5-5.2.14-0.8.1
- php5-iconv-5.2.14-0.8.1
- php5-mysql-5.2.14-0.8.1
- php5-soap-5.2.14-0.8.1
- mysql-5.0.26-12.26.14
- mysql-client-5.0.26-12.26.14
Weitere Voraussetzungen für OXadmin Installation:
- Postfix muss virtual Aliases aus MySQL Tabelle „virtualaliases“ auslesen (diese Tabelle muss die Spalten "mailaddress" und "recipients" haben)
MySQL Statement für diese Tabelle:
CREATE TABLE virtualiases (id INT(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT, PRIMARY KEY(id), mailaddress TEXT NOT NULL, recipients TEXT NOT NULL) DEFAULT CHARSET=UTF8;
HINWEIS:
Alle für die Installation benötigten SQL-Statements sind in der DATEI additions.sql zu finden. - Cyrus muss so konfiguriert sein, dass es einen 'Ober-IMAP-Admin' gibt, der Zugriff auf alle Mailboxen auf dem System hat.
- Damit die Gruppenfunktionalität aus dem "Gemeinsame Mailboxen"-Modul reibungslos funktioniert, müssen die Gruppen aus MySQL systemweit (somit für auch cyrus) bereitstehen.
Dies ist mit libnss-mysql (http://libnss-mysql.sourceforge.net/) umsetzbar.
- Beim Standardcontext muss mindestens eine Domain ein Login Mapping sein. Mit dieser melden Sie sich später auch beim OXadmin an.
Beispiel: Username "username@hauptdomain.tdloxadmin(at)oxadmin.de"
Sonst kommt es zu Problemen mit den gemeinsamen Mailboxes + Aliases. - Als imapLogin (in Tabelle user) muss bei einem User immer die eMail-Adresse vorhanden sein. D.h. imapLogin == primaryMailAddress.
- Wenn das Pinnwand-Modul genutzt werden soll, muss dieses extra installiert werden (nähere Informationen unter:
http://www.pro-ite.net/blog/)
- Standard Passwort-Mech von OX muss CRYPT sein!
OXadmin Admintool v.1.2.6 - ReleaseNotes
Bugfixes:
0000093: Gruppen mit nur einem Mitglied können nicht mehr bearbeitet werden.
0000103: "Name der Gruppe" in Gruppenübersicht ausblenden
0000099: Längen-Begrenzung für Std. Absender-Adresse ist zu klein für lange eMail-Adressen.
0000107: Deaktivierte Benutzer in Benutzerliste kennzeichnen.
OXadmin Admintool v.1.2.4 - ReleaseNotes
Notiz: Einführung eines neuen Bug-Trackingsystems, deshalb neue Bugnummern
Features:
0000060: Anlegen Button nach oben (Betrifft: Gruppen und Benutzer-Modul)
0000063: Änderung der defaultSenderAddress über oxadm ermöglichen
Bugfixes:
0000039: Firmennamen darf nicht so lange sein, wie von OX vorgesehen
0000050: context-Admin Passwort mit Sonderzeichen wird den Scripten nicht korrekt übergeben
0000059: Oxadm Fehlermeldung von alter Accounting-Version
0000043: Benutzer editieren: Alias loeschen, der Standard-Absender-Adresse gibt falschen Fehler
0000053: Benutzer Lizenz(-modell) stimmt nicht mit Lizenz-Modul-Ansicht überein
0000028: Verbesserungen bei Passwort-Uebergabe an die OX-Scripte